Deutsch
Willkommen im Deutsch-Bereich! Hier kannst du deine Deutschkenntnisse mit interaktiven Übungen verbessern.
Nach Altersgruppe
Grammatik
Lerne die wichtigsten Regeln der deutschen Grammatik.
Die vier Fälle:
Fall | Frage | Beispiel |
---|---|---|
Nominativ | Wer? Was? | Der Hund bellt. |
Genitiv | Wessen? | Das Haus des Mannes. |
Dativ | Wem? | Ich gebe dem Kind ein Buch. |
Akkusativ | Wen? Was? | Ich sehe den Baum. |
Rechtschreibung
Verbessere deine Rechtschreibung mit diesen Tipps und Regeln.
Groß- und Kleinschreibung:
- Großschreibung: Nomen, Satzanfänge, Eigennamen
- Kleinschreibung: Verben, Adjektive, Adverbien
Beispiele:
Der Hund läuft schnell.
Das Laufen macht Spaß. (Nomen!)
Ich laufe gerne im Park.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit thematisch gruppierten Wörtern.
Thema: Wissenschaft
Das Experiment
- forschen
- untersuchen
- beobachten
- messen
Die Entdeckung
- finden
- entwickeln
- erfinden
- verstehen
Textverständnis
Übe das Verstehen und Interpretieren von Texten.
Kurzer Text:
Marie und Tim bauen ein Baumhaus. Sie sammeln Holzbretter, Nägel und Werkzeuge. Zuerst messen sie die Äste des Baumes. Dann befestigen sie die Bretter. Nach drei Tagen ist das Baumhaus fertig. Es hat sogar ein kleines Fenster!
Fragen zum Text:
- Wer baut das Baumhaus?
- Was sammeln die Kinder für den Bau?
- Wie lange dauert der Bau?
- Was ist besonders an dem Baumhaus?
Warum ist Deutsch wichtig?
Deutsch ist nicht nur ein Schulfach, sondern ein wichtiges Werkzeug für dein ganzes Leben. Mit guten Deutschkenntnissen kannst du:
- Dich klar und verständlich ausdrücken
- Texte besser verstehen und interpretieren
- Überzeugend argumentieren
- Kreative Geschichten schreiben
- Andere Sprachen leichter lernen
Je mehr du übst, desto besser wirst du in Deutsch. Probiere die verschiedenen Übungen aus und verbessere deine Sprachkenntnisse!