Das Baumhauslabor

Der menschliche Körper für Kinder in Bern, Bern

Entdecke Der menschliche Körper mit dem Baumhauslabor in Bern! Spannende Wissenschaftsabenteuer für Kinder in Bern. Perfekt für junge Forscher ab 6 Jahren.

Entdecke mehr
Der menschliche Körper für Kinder in Bern, Bern

Der menschliche Körper für Kinder erklärt

Der menschliche Körper ist wie eine erstaunliche Maschine, in der alle Teile perfekt zusammenarbeiten. Von unserem Gehirn, das alle Funktionen steuert, bis zu unserem Herzen, das unermüdlich Blut durch unseren Körper pumpt.

Im Baumhauslabor entdecken Erwin und Lise, wie verschiedene Körpersysteme funktionieren: das Verdauungssystem, das Atmungssystem, das Kreislaufsystem und das Nervensystem.

Sie lernen auch, wie wichtig es ist, auf unseren Körper zu achten - durch gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf.

Das Baumhauslabor

Der menschliche Körper in Bern entdecken

Hier findest du spannende Fakten und Informationen zu Der menschliche Körper speziell für Bern

Wusstest du schon? Spannende Fakten für Bern

  • In Bern gibt es interaktive Ausstellungen, in denen Kinder mehr über den menschlichen Körper lernen können.

  • Krankenhäuser in Bern bieten oft Führungen für Schulklassen an, bei denen Kinder mehr über Medizin und den menschlichen Körper erfahren.

  • In Bern gibt es viele Parks und Sportanlagen, die perfekt sind, um den eigenen Körper in Bewegung zu halten.

  • Schulen in Bern haben oft spezielle Programme, um Kindern gesunde Ernährung und Bewegung näherzubringen.

  • In Bern gibt es Ärzte und Wissenschaftler, die daran arbeiten, mehr über den menschlichen Körper zu lernen und Krankheiten zu heilen.

Der menschliche Körper Experiment für Kinder in Bern

Ein einfaches Experiment zum Thema Der menschliche Körper, das du zu Hause ausprobieren kannst

Lungenmodell aus einer Plastikflasche

Schwierigkeit: Mittel

Du brauchst:

  • Eine leere Plastikflasche
  • Zwei Luftballons
  • Ein Strohhalm
  • Klebeband
  • Schere

So geht's:

  1. Schneide den Boden der Plastikflasche ab
  2. Befestige einen Luftballon am Strohhalm mit Klebeband
  3. Führe den Strohhalm mit dem Ballon in die Flasche ein und fixiere ihn am Flaschenhals mit Klebeband (der Ballon sollte in der Flasche hängen)
  4. Spanne den zweiten Luftballon über den abgeschnittenen Boden der Flasche
  5. Ziehe den unteren Ballon nach unten und beobachte, wie sich der innere Ballon mit Luft füllt
  6. Lasse den unteren Ballon los und beobachte, wie die Luft aus dem inneren Ballon entweicht

Erklärung:

Dieses Modell zeigt, wie unsere Lunge funktioniert. Der innere Ballon stellt die Lunge dar, der Strohhalm die Luftröhre und der untere Ballon das Zwerchfell. Wenn sich das Zwerchfell nach unten bewegt, entsteht ein Unterdruck in der Brusthöhle, der Luft in die Lunge saugt.

Entdecke weitere spannende Themen

Das Baumhauslabor bietet noch viele weitere spannende Wissenschaftsthemen für Kinder in Bern

Regenbogenerforschung

Entdecke die faszinierende Welt der Regenbögen und wie sie entstehen

Mehr erfahren

Atome und Moleküle

Lerne die Bausteine unserer Welt kennen - Atome und Moleküle

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Experimente

Spannende Experimente zum Nachmachen und Erforschen

Mehr erfahren